Eine Ausbildung ist das Richtige für alle, die so früh wie möglich ins Berufsleben starten möchten, die gerne sofort praktische Erfahrungen sammeln oder selbstständig sein möchten und kein Interesse an einem Studium haben. Wir helfen dir dabei einen Ausbildungsplatz zu finden. Dazu gehört auch, dass wir dich unterstützen, deinen ESA oder MSA zu erreichen, wenn du Schwierigkeiten in der Schule hast. Zudem beraten wir dich gern über betriebliche oder überbetriebliche Ausbildungen und erklären dir dabei, welchen Schulabschluss du dafür benötigst.

Vereinbare einen Gesprächstermin bei deiner Jugendberufsagentur Flensburg.

Weitere Tipps rund um deine berufliche Ausbildung

Das Portal Berufenet hilft dir, dich innerhalb der vielen verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten zurecht zu finden. Mit Check-u, dem Selbsterkundungstool der Agentur für Arbeit, kannst du herausfinden, welche Berufsfelder deinen Fähigkeiten und Interessen entsprechen. In einem Beratungstermin helfen wir dir, den Beruf für dich zu finden, der dich glücklich macht.

Welcher Beruf passt zu dir?

Deine eigenen Stärken und Schwächen zu kennen ist eine gute Grundlage auf dem Weg in deine berufliche Karriere. Du weißt noch nicht welche Stärken du hast? Geschweige denn, welcher Beruf zu dir passen könnte? Wir helfen dir, das herauszufinden! Nimm Kontakt zu uns auf und vereinbare einen Gesprächstermin. In einem persönlichen Gespräch können wir gemeinsam am besten heraus finden, was in Dir steckt.

Wir helfen dir auch, wenn dir deine Ausbildung nicht mehr gefällt oder du abbrechen möchtest. Gemeinsam suchen wir mit dir eine Lösung, die dich weiter bringt, vermitteln zwischen dir und deinem Arbeitgeber und begleiten dich zu anderen Partnern oder unseren Experten der Jugendberufsagentur Flensburg.

Das spricht für ein Studium

Ein Studium ist das Richtige für dich, wenn du mit folgenden Punkten übereinstimmst:

  • Du interessierst dich für Wissenschaft und tauchst gerne tief in ein Thema ein.
  • Du kannst dich gut selbst organisieren und hast Disziplin. Aber keine Panik, diese Eigenschaften lassen sich auch während des Studiums erwerben und ausbauen.
  • Möchtest du später in einer Führungsposition arbeiten? Dafür wird oft ein Studium vorausgesetzt.
  • In vielen Berufe kannst du nur arbeiten, wenn du studiert hast: Etwa als Chemikerin bzw. Chemiker oder als Juristin bzw. Jurist.

Ausbildung oder Studium – es gibt viele Wege für deine berufliche Zukunft. Wir helfen dir dabei.